Versepos
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Versepos — Das Epos (altgriechisch ἔπος „Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Pl.: Epen), veraltet die Epopöe (von ἐποποιία, „die Versschöpfung“) ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine Hauptform der Dichtung. Erzählende Dichtung wird… … Deutsch Wikipedia
Versepos — Vẹrs|epos (vgl. Versdrama) … Die deutsche Rechtschreibung
Deutschland. Ein Wintermärchen — Heinrich Heine zur Zeit der Winterreise 1843/44 Deutschland. Ein Wintermärchen[1] (1844) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Dessen äußeren Rahmen bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843… … Deutsch Wikipedia
Christian Friedrich Scherenberg — (* 5. Mai 1798 in Stettin; † 9. September 1881 in Berlin Zehlendorf) war ein deutscher Dichter. Inhaltsverzeichn … Deutsch Wikipedia
Christopher Marlowe — Die Urheberschaft an diesem Artikel oder Abschnitt ist ungeklärt. Es besteht der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung. Eine Begründung dazu befindet sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. Liegt eine Quelle vor, aus der dieser Artikel… … Deutsch Wikipedia
Deutschland. Ein Wintermährchen — Erste Separatausgabe Deutschland. Ein Wintermärchen (im Original: Deutschland. Ein Wintermährchen) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Unzufrieden mit den politischen Verhältnissen im Deutschland der… … Deutsch Wikipedia
Deutschland ein Wintermärchen — Erste Separatausgabe Deutschland. Ein Wintermärchen (im Original: Deutschland. Ein Wintermährchen) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Unzufrieden mit den politischen Verhältnissen im Deutschland der… … Deutsch Wikipedia
Pan Tadeusz — Titelblatt von 1834 Manuskrip … Deutsch Wikipedia
Liste der Werke von Voltaire — Voltaire hinterließ mit weit über 700 einzelnen Texten eines der umfangreichsten und umfassendsten Werke der Literatur und Geistesgeschichte. Die Veröffentlichungsgeschichte und Drucklegung ist in ihrer Komplexität einzigartig und bis heute in… … Deutsch Wikipedia
Heine: »Denk ich an Deutschland in der Nacht. ..« — Heinrich Heine gilt als einer der größten deutschen Dichter. Das Verhältnis zu seinem Geburtsland Deutschland war dabei immer schwierig. Fast die Hälfte seines Lebens verbrachte Heine in Frankreich, wohin er sich, Sohn eines wohlhabenden… … Universal-Lexikon